Last update 24.01.2000
Copyright Frank Maraite 2000
GeoCAD-R
D.6.1
Anlegen eines Auftrages (Projektes)
Stichworte Zweck, Voraussetzung, Datei, Pfeilzeichen, Anlegen/Auswählen, Projektnr, Projektbezeichnung, Ff.-Riß, Bezirk, Katasteramt, Gemeinde, Gemarkung, Abschluß, Weitere Vorgehensweise
Zweck Dieses Kapitel erklärt einem Erstanwender oder ungeübten Benutzer von GeoCAD-R wie ein Auftrag (Projekt) anzulegen ist. Hinzu werden Angaben hinsichtlich Projektbezeichnung, Bezirk, Gemeinde, Gemarkung, etc. gemacht.
Voraussetzung keine
Datei Aus der Hauptmenüleiste können nur die Unterpunkte "Datei" und "Option" ausgewählt werden. Zunächst bearbeiten wir das Menü "Datei".

Im Untermenü "Datei" werden Optionen aufgerufen, die unmittelbare Dateioperationen bewirken. Wir interessieren uns zunächst für die Auswahl eines Auftrages bzw. Projektes. Begründung: Das Programm kann ohne ein ausgewähltes Projekt nicht rechnen.

Wie diese Auswahl anzusteuern ist, entnehmen Sie bitte dem Kapitel D.5.2. Eine detailierte Beschreibung finden Sie im Kapitel E.1.1.1.

Aufruf: Anlegen/Auswählen (4 KB)

Die Unterpunkte "Neu" und "Auftrag...\1 Anlegen/Auswählen" im Menü "Datei" können als identisch angesehen werden. 

Pfeilzeichen Wie aus der oberen Grafik gut zu erkennen ist, sind hinter einzelnen Menüpunkten Pfeilsymbole angebracht. Dies bedeutet immer, daß unterhalb des Menüpunktes weitere Menüs liegen. Wählen sie zum Beispiel den Menüpunkt "Auftrag ..." an, so erscheinen sofort die dazu gehörigen Menüpunkte.
Anlegen / Auswählen Sie sehen beim allerersten Aufruf (nach der Neu-Installation, Kap. D.1) lediglich die Überschriften und die erste Zeile einer Tabelle, die Sie nun selbst auffüllen müssen. Es ist dies die Tabelle der Projekte oder Aufträge. Das zweite Feld ist das Feld mit der Gb-Nr.. Dies ist das eindeutige Kennzeichen eines Projektes.

Gb-Nr. etc. (4 KB)

Projektnr = Gb-Nr. Sie merken: Wir benutzen die Begriffe Gb-Nr., Projekt und Auftrag gleichbedeutend nebeneinander. Dies kommt aus den unterschiedlichen Einsatzgebieten des Programmes. Wichtig ist nur eines: Der Eintrag im Feld Gb-Nr. ist der eindeutige Name für den Berechnungsvorgang.
Gb-Nr. Bitte betrachten Sie nun das Feld Gb-Nr.. Hier ist bereits ein Projekt "TEST" eingetragen. Betätigen Sie die ENTER-Taste. Sie sehen, wie der Cursor blinkt. Sie könnten nun Eingaben machen. Diese ist jedoch nach der Programm-Installation durch TEST vorgegeben. Schließen Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste ab. Sie sehen, daß der Cursor verschwindet und das nächste Feld Projektbezeichnung aufleuchtet. 
Projektbezeichnung Tragen Sie hier einen beliebigen Text ein. Es ist eine gute Idee, eine charakteristische Kennzeichnung für das Projekt einzutragen, wie z.B. "Einführung". Sie werden feststellen, daß in diesem Feld sehr wohl zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird.
  • Übrigens : Die Projektbezeichnung kann im Kopf des Ausdrucks erscheinen (siehe Kap. E.1.2.2.B).
Nachdem Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste abgeschlossen haben, steht der Leuchtbalken unter "Ff.-Riß". 
Ff.-Riß In diesem Feld können Sie eintragen, welcher Fortführungsriß zu Ihrem Auftrag gehört. Eine Eintragung hat nur einen informellen Einfluß auf den Auftrag.
  • In unserem Beispiel bleibt dieses Feld leer.
Übergehen Sie dieses Feld mit der Pfeiltaste "RECHTS" auf Ihrer Tastatur, so daß nun der Leuchtbalken unter der Spalte "Bezirk" steht. 
Bezirk Das Feld "Bezirk" dient der verwaltungsmäßigen Einordnung des Projektes. Drücken Sie nun einmal die ENTER-Taste.

Bezirk (6 KB)

Sie sehen, wie ein Auswahlfenster aufgeht. In diesem Fenster sind verschiedene Regierungsbezirke aufgeführt, wobei die erste Zeile ausgeleuchtet ist. Bewegen Sie den Leuchtbalken nach unten. Je nach Lieferumfang werden am unteren Rand weitere Bezirke sichtbar, während sie oben aus dem Bild verschwinden.Wählen Sie hier den Bezirk, in dem sich der Auftrag (das Projekt) befindet. Bestätigen Sie die Wahl durch die ENTER-Taste. Wir wählen den Bezirk Köln.

Nachdem Sie die Eingabe mit der ENTER-Taste abgeschlossen haben, steht der Leuchtbalken unter "Katasteramt". 

Katasteramt,
Gemeinde,
Gemarkung 
Das Feld Katasteramt und die zwei folgenden Felder "Gemeinde" und "Gemarkung" dienen ebenfalls der verwaltungsmäßigen Einordnung des Projektes. Als Vorgaben werden die Verwaltungsstrukturen einiger Länder mitgeliefert. Sie können jedoch eigene Verwaltungsstrukturen definieren. Hinweise dazu finden Sie im Kapitel E.1.2.1 Verwaltung.

Machen Sie in jedem der drei folgenden Felder die benötigten Pflichteingaben. Sie stellen fest, daß Sie in den nachgeordneten Feldern nur solche Angaben finden, die zu den bereits Ausgewählten gehören. Das heißt, daß Sie zu einer Gemeinde nur die dazugehörenden Gemarkungen auswählen können. Wir wählen Katasteramt Heinsberg (Bild 1), Gemeinde Erkelenz (Bild 2 und 3), Gemarkung Erkelenz (Bild 4). Somit wissen nun auch, wo der Programmautor wohnt).

Bild 1:
(5 KB)
Bild 2:
(5 KB)
Bild 3:
(5 KB)
Bild 4:
(4 KB)
Die Bedeutung der weiteren Felder entnehmen Sie bitte der detaillierten Beschreibung des Kapitels E.1.1.1 "Anlegen / Auswählen eines Projektes". Eventuell sahen Sie bei der Auflistung der Gemarkungen, daß diesen Meterangaben beigegeben sind. Dies sind mittlere Geländehöhen. Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie das Feld "mittl. Höhe" ausfüllen. Sie gelangen mit den Cursortasten "Rechts" bzw. "Links" dorthin.

(3 KB)

Abschluß Die nachfolgenden Felder sind, auch wenn Sie Pflichtfelder sind, mit sinnvollen Werten vorbesetzt.

Um die getätigten Eintragungen zu bestätigen und das Projekt mit den Daten anzulegen, müssen Sie entweder mit der linken Maustaste auf den am unteren Bildschirmrand befindlichen "OK"-Button klicken oder Sie drücken die F3-Taste.

Es erscheint nun die Meldung :

(4 KB)

Zusätzlich erscheint eine Meldung, daß das Projekt mit einer alten Version bearbeitet worden sei. Dies kommt daher, weil die Projektzeile bereits vorgegeben war. Bei echten Neuzeilen kommt diese Zeile nicht, wohl nach Updates. 

Bestätigen Sie das "Ok"-Feld. Dazu erscheinen am unteren Bildschirmrand noch die Meldungen 

Ich erzeuge INDEX Punktdatei
Ich erzeuge INDEX Flächendatei
Ich erzeuge INDEX Meßwertdatei
Ich erzeuge Ansatzdatei
Durch derartige Meldungen, die auch bei anderen Programmteilen erscheinen, gibt das Program zu erkennen, das es noch arbeitet. Solange keine Meldung mit einer Aufforderung zu irgendeiner Aktion verbunden ist, sind solche Meldungen ohne Belang.
Lagestatus Zu guter Letzt erscheint das Fenster "Lagastatus". Zu Beginn jeder Berechnung muß noch die Bezeichnung des Lagestatus gewählt werden, in dem gearbeitet werden soll. Sie können einstellen in welchem Lagestatus (z.B. Preuß. Landesaufnahme, Netz 77, etc.) Ihr Projekt spätere Berechnungen durchführt. Weitere Lagestaten, als die schon mitgelieferten, können vom Benutzer selbst definiert werden (siehe Kap. E.1.2.2.6). Zudem besteht die Möglichkeit innerhalb eines Projektes den Lagestatus zu wechseln. Nähere Erläuterungen dazu entnehmen Sie dem Kapitel D.6.2 bzw.dem Kapitel E.2.6.1.

Lagestatus (7 KB)

Wir wählen als Lagestatus die "Preuß. Landesaufnahme" und bestätigen diese Auswahl entweder durch zweimaliges Betätigen der ENTER-Taste oder klicken mit der Maus den OK-Button an.

Hauptmenü Danach erscheint die Hauptmenüleiste.

Hauptmenüleiste (3 KB)

Weitere Vorgehensweise Wir wechseln nun in das Kapitel D.6.2 Projekteinstellungen.