Last update 28.12.1999
Copyright Frank Maraite 1999
GeoCAD-R
E.1.2.2.1
Bezeichnungen
Stichworte Zweck, Achtung, Voraussetzungen, Ablauf, Aufruf, Eingaben, Ergebnisse, Besonderheiten, Bedeutung der Felder, SatzNr., Überschrift im Ausdruck, Breite, Benennung, Erläuterung X, Originaltabelle, Datei
Zweck Die Bezeichnungen werden sowohl bei der Anzeige am Bildschirm wie beim Ausdruck gebraucht, um bestimmte mathematische oder sonstige Größen zu bezeichnen. Diese Bezeichnungen sind weitgehend variabel gestaltet worden, um individuelle Anpassungen an Landesvorschriften oder hausinterne Gewohnheiten vornehmen zu können.

Um eine Anpassung an die einzelnen Bundesländer vornehmen zu können, werden die Bezeichnungen länderweise verwaltet.

Achtung !!! Eine unqualifizierte Änderung der Bezeichnungen kann zu falschen Interpretationen des Ausdrucks führen. Daher kann sich eine Gewährleistung der Richtigkeit unsererseits nur auf die Originaltabelle, die in diesem Handbuch abgedruckt ist, beziehen.
Voraussetzungen Keine
Ablauf Sie rufen im Menü "Datei/Systempflege/Tabellen ..." den Punkt "Bezeichnungen" auf. Das "L" in Klammern bedeutet, daß diese Tabelle länderabhängig ist. Welches Bundesland aktiv ist, können Sie am oberen Rand des Bildschirms erkennen (z.B. FS = Freistaat Sachsen).
Aufruf Aufruf Bezeichnungen (5 KB)
Eingaben Nach Auswahl des Menüpunktes sehen Sie die Eingabetabelle. Die Zahl der Zeilen ist intern festgelegt. Es hat daher keinen Sinn, neue Zeilen anzuhängen. Es ist jedenfalls unmöglich, Zeilen zu löschen.

Eingabetabelle (5 KB)

Mit den Pfeiltasten "Oben" bzw. "Unten" können Sie die weiteren Zeilen anfahren.

Option Am oberen Bildrand finden Sie den Menüpunkt "Optionen". Hier haben Sie die Möglichkeit mit dem Unterpunkt "F7 Ausdruck" die Tabelle der Bezeichnungen auszudrucken. Voraussetzung hierfür ist aber, daß Sie im Programm den Druckerstatus "an" gewählt haben (siehe Kap. E.2.0.2). Tip: Mit der Tastenkombination "Umschalt (Shift) + F7" können Sie den Druckmodus auf "an" stellen.

Optionen (3 KB)

Diese Funktion kann natürlich auch mit der Taste F7 ausgeführt werden.

Ergebnisse Die Umstellung der Bezeichnungen wird sofort wirksam.
Besonderheiten Der Anwender ist nicht beliebig frei im Ausfüllen der Tabelle. Das Programm identifiziert die Bezeichnungen anhand der Zeilennummern innerhalb der Tabelle. Daher können auch keine Zeilen gelöscht werden. Weiteres Anhängen von Zeilen ist nur im Rahmen eines Updates sinnvoll.
Die Bedeutung
der Felder:
Nachstehend werden Ihnen die einzelnen Eingabespalten erläutert. 
SatzNr. Fortlaufende Zeilennumerierung.
Überschrift im
Ausdruck
Hier werden die Bezeichnungen eingetragen, wie sie im Ausdruck oder auf dem Bildschirm dargestellt werden sollen.
Breite Hier ist die maximale Breite eingetragen, die vom Programm für diese Bezeichnung zugelassen wird.
Benennung Hier wird der Gegenstand der Bezeichnung angegeben.
Erläuterung X Hier wird eine explizite Erläuterung bzw. Beschreibung der Benennung angegeben.
Die Originaltabelle In der nachstehenden Tabelle sind alle Bezeichnungen aufgelistet wie sie auf den Installationsdisketten mitgeliefert werden.
SatzNr. Rheinl.-
Pfalz
Freistaat
Sachsen
Sonstige 

Bundesländer

Breit Benennung Erläuterung X
1 alpha alpha alpha 5 1. Winkel Dreickswinkel
2 beta beta beta 4 beta Brechungswinkel im Polygonzug
3 beta beta beta 4 2. Winkel Dreieckswinkel
4 gamma gamma gamma 5 3. Winkel Dreieckswinkel
5 Abstand Abstand Abstand 7 Abstand z.B. bei Geradenschnitt
6 a a a 1   Umformungskonstante
7 o o o 1   Umformungskonstante
8 a a a 1 Seite in Dreiecken
9 b b b 1 Seite in Dreiecken
10 c c c 1 Seite in Dreiecken
11 A-Maß A-Maß A-Maß 5 Anlegemaß  
12 D D D 1   Koord. bei Doppelber, nichtEKP
13 Da Ssch Da 2 gemessene
Schrägstrecke
abgelesene Distanz
14 dF TF dF 2 Flächenabweichung beim Vergleich zweier Flächene
15 dH TX dH 4 Abweichung Hoch z.B. Restklaffe
16 dQ TQ dQ 4 Querabweichung Im Abriß, Polygonzug
17 dL TL dL 4 Längsabweichung versch.
18 dR TY dR 4 Abweichung Rechts z.B. Restklaffe
19 dRi TA dRi 4 Richtungsdifferenz z.B. im Abriß
20 dW TW dW 4 Winkelabweichung bei Polygonzügen
21 dX dX dX 4 Koordinaten-
abweichung
in beliebigen Koordinatensyste
22 dY dY dY 4 Koordinaten-
abweichung
in beliebigen Koordinatensyste
23 e e e 5 Exzentrizität  
24 E E E 1 Eingabepunkt (aus amtlichem Nachweis)
25 E-Maß E-Maß E-Maß 5 Endmaß  
26 F F F 1 Feinmaßstab bei EDM-Geräten
27 F Fläche F 10 Fläche in Geländehöhe
28 FF ZF FF 2   Größte zulässige Diff bei Flächeber.
29 FL ZS FL 4   Größte zulässige Streckendiff.
30 FL1 ZS1 FL1 3   Zul Differenz Gel.Klasse 1
31 FL2 ZS2 FL2 3   Zul Differenz Gel.Klasse 2
32 FQ ZQ FQ 4   Zul Querabw. Polygonzug
33 FRi ZA FRi 4   Zul Abw. bei Richtvergleich
34 FW ZW FW 4   Zul WinkelAbw. bei Polygonzug
35 F(GK) Fläche GK F(GK) 10 Fläche (GK) Fläche in der GK-Ebene bzw.
Rechenfläche
36 G G G 1   grafisch erm. Koordinaten
( G vor dem Jahr der Ber
37 GK GK GK 2 Gauß-Krüger  
38 G2 G2 G2 2   2. Streifen in GK
39 G3 G3 G3 2   3. Streifen in GK
40 Höhe Höhe Höhe 6 Höhe (Koordinate)
41 Hoch Hoch (X) Hoch 6/10 Hoch (Koordinate)
42 K K K 1 Kontrollpunkt Punkt ist nicht E
43 kM kM kM 2 Maástabskorrektion  
44 ko ko ko 1 Nullpunktkorrektion  
45 kz kz kz 1   Korr. d. zykl. Phasenfehlers
46 L L L 1   Kennz. zur Löschung
47 M M M 1   Kennz. für gemittelte Koord.
48 M M M 1 Maástabsfaktor  
49 o o o 6 Orientierungswinkel  
50 p p p 1   Fußpunktabschnitt im Dreieck
51 q q q 1   Fußpunktabschnitt im Dreieck
52 P P P 1 Prüfpunkt in Koord. datei vorhanden
53 P P P 1 Punkt z.B. P1, P2, P3 ...
54 PA PA PA 6 Anfangspunkt z.B. bei Polygon, Ortho u.a.
55 PAn PAn PAn 6 Anschlußpunkt bei Polarem Standpunkt
u.ä.
56 PBA PBA PBA 6 Bogenanfangspunkt z.B. am Kreis
57 PBE PBE PBE 6 Bogenendpunkt z.B. am Kreis
58 PE PE PE 6 Endpunkt z.B. bei Polygon, Ortho u.a.
59 PM PM PM 6 Kreismittelpunkt z.B. Schnitt Kreis-Kreis
60 PN PN PN 6 Neupunkt allgemein
61 PP PP PP 6 Polygonpunkt  
62 PPr PPr PPr 6 Prüfpunkt, Probepunkt ( vor der Punktnummer )
63 PS PS PS 6 Schnittpunkt  
64 PSt PSt PSt 6 Standpunkt  
65 PTS PTS PTS 6 Tangentenschnittpunkt  
66 Punktnr Punktnr Punktnr 7   als Spaltenüberschrift
67 PZ PZ PZ 6 Zentrum  
68 Radius r r 6 Radius  
69 Rechts Rechts (Y) Rechts 6/10 Rechtswert  
70 Richtung Richtung H-Winkel 8 Richtung  
71 s sabb s 4 Strecke in der GK-Ebene,
aus Koordinaten
72 s Sred Sgem 4 Gemessene Strecke
Distanz
in der GK-Ebene, 
aus Meßwerten
73 sgem shor sHor 4 Horizontale Strecke in Geländehöhe,
aus Messung
74 SQ SQ SQ 2 Querexzentrizität seitliches Abst. zu Polarstrahl
75 s1 s1 s1 2 Strecke im System 1  
76 s2 s2 s2 2 Strecke im System 2  
77 s1 s1 s1 2 Seite in Dreiecken
78 s2 s2 s2 2 Seite in Dreiecken
79 s3 s3 s3 2 Seite in Dreiecken
80 s() s() s() 3 Standardabweichung z.B. eines Punktes
81 t t t 6 Richtungswinkel  
82 T T T 1   transform.bedürft. Koord.
83 U U U 1   unabgemarkte Punkte
84 X X X 1   Hochwert in bel. System
85 X1 X1 X1 2   Hochwert in System 1
86 X2 X2 X2 2   Hochwert in System 2
87 Y Y Y 1   Rechtswert in bel. System
88 Y1 Y1 Y1 2   Rechtswert in System 1
89 Y2 Y2 Y2 2   Rechtswert in System 2
90 z Zenitw V-Winkel 8 Zenitdistanz  
91 Abszisse Abszisse Abszisse 8   Maß auf der Linie bei Ortho
92 Ordinate Ordinate Ordinate 8   Seitliches Maß bei Ortho
93 LeitP Gemar NB-2 5 Numerierungsbezirk 2. Teil
94 PA PA PA 2 Punktart allgemein bei Überschriften
95 PL PL PL 6 Lotpunkt Bei Geradenschnitt
96 dL TS dL 5 Streckendifferenz  
97 FL ZS FL 5   zulüssige Streckendifferenz
98 dHö dHö dHö 5 Höhendifferenz z.B. Abriß
99 dR RY dR 5 Restklaffung Rechts bei Transformation
100 dH RX dH 5 Restklaffung Hoch bei Transformation
101 Phi-e Phi-e Phi-e 5   Winkel der Exzentrizität
im Ziel. Null zum Instr.
102 i i i 3 Instrumentenhöhe z.B. Polarer Standpunkt
103 t t t 3 Zieltafelhöhe z.B. Polarer Standpunkt
104 Sraum Sraum Sraum 5 r„umliche Strecke  
105 Gemar Riß.Nr. NB-1 7 Gemarkungskennziffer
oder erster Teil
des NumBez.
 
106 V V V 1 Veränderter
Eingabepunkt
 
107 dh dh dh 2 Rohhöhenunterschied  
108 NN HN NN 2 Höhensystem  
109 Station Station Station 7 Stationswert z.B. bei Trassierungen
110 Pfeil Pfeil Pfeil 7 Pfeilhöhe im Kreis z.B. bei Fl.Ber.
111 Bogen Bogen Bogen 7 Bogenlänge  
112 Sehne Sehne Sehne 7 Sehne beim Kreisbogen
113 RH RH RH 5 Restklaffung Höhe bei Transformation
114 shor sber shor 4 Strecke in Gel.-Höhe gerechnet aus Koord.
115 s(K) SK s(K) 5 Standardabweichung Koordinate
116 s(P) SL s(P) 5 Standardabweichung Punkt =SK*1.4
117 dL TL dL 4 L„ngsabweichung Polygonzug
118 FL ZL FL 4 zulässige Längsabw. Polygonzug
119 FY ZY FY 4 zulässige Abweichung Rechtswert
120 FX ZX FX 4 zulässige Abweichung Hochwert
121 dRi TR dRi 4 Abweichung für Richtungen  
122 FR ZR FR 4   zulässige Abweichung
für Richtungen
123 dL TP dL 4 Abweichung Punktlage für koord. Punkte
124 FL ZP FL 4 zul. Abw. Punktlage für koord. Punkte
125 dS dS dS 4 Streckenabweichung z.B. Polygonzug
126 AP AP AP 2 Aufnahmepunkt  
127 dQ (s max) dQ (s max) dQ (s max) 10 Querabweichung aus sMax z.B. Abriß
128 Geo-Sign. Geo-Sign. Geo-Sign. 9 Überschrift für Signaturcode  
129 s-Rest s-Rest s-Rest 6 Reststrecke bei Geradenschnitt
130 Z-F Z-F Z-F 4 Tafelhöhe Sohle bei 2. Höhe
131 <-- <-- <-- 4 Zeiger für Fehler
132 SL SL SL 2 Längsexzentrum  
133 LG LG LG 2 Lagegenauigkeit ALK
134 LZ LZ LZ 2 Lagezuverlässigkeit  
135 PKZ PKZ PKZ 6 Reserviert für Ausdruck
136 Umfang Umfang Umfang 6 Umfang eines Kreises
137           unbekannt
Datei Systempfad/Land/VM_BEZEI.DBF