Last update 21.02.2001
Copyright Frank Maraite 2001
GeoCAD-R
E.1.2.1.1
Bundesland
Stichworte Zweck, Voraussetzung, Vorschriften, Ablauf, Aufruf, Eingabetabelle, Nr. des Landes, Bezeichnung, NB-Höhen, A, B, D, E, F, G, Ergebnisse
Zweck Aus den angebotenen 16 Bundesländern ist eines auszuwählen.

Gleichzeitig können landesspezifische Eigenheiten definiert werden.

Voraussetzung keine
Vorschriften Es ist müßig, an dieser Stelle alle Vorschriften zu nennen. Zudem kann nicht hundertprozentig sichergestellt sein, daß alle Einstellungen den gerade gültigen Vorschriften entsprechen, da sich diese in einigen Bundesländer im redaktionellen Umbruch befinden. Deshalb wird seitens des Programmautors empfohlen, die nachstehenden Einstellungen der einzelnen Bundesländer mit den gerade gültigen Vorschriften dieser zu vergleichen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Ablauf Sie rufen unter "Datei/Systempflege.../Verwaltung ..." den Menüpunkt "Bundesland" auf.
Aufruf Aufruf Bundesland (4 KB)
Eingabetabelle Nach Auswahl des Menüpunktes sehen Sie die Eingabetabelle.

Eingabetabelle (10 KB)

Die untere Hälfte der Tabelle erreichen Sie über die Pfleitasten "Oben" und "Unten".

Nr. des Landes Dieses Feld enthält die interne Numerierung der Länder innerhalb von GeoCAD-R und hat nichts mit einer offiziellen Numerierung zu tun.
Bezeichnung Die Bezeichnung des Bundeslandes. Der Inhalt dieses Feldes ist vom Programm vorgegeben.
Mit NB-Höhen Ja-Nein-Feld. Hier geben Sie an, ob sich die mittlere Höhe aus einer Numerierungsbezirkshöhe ableiten soll.
Die Einstellung wird nur aktiv, wenn beim Auftrag "Mit Kataster" definiert ist (siehe Kap. E.1.1.1). Dies gilt zum Beispiel in Niedersachsen.
A Ja-nein-Feld. Hier geben Sie ein, ob die Anzahl der Nachkommastellen bei Katastervermessungen von der Punktart abhängig sein soll. Dann sollten Sie im Auftrag die jeweils höchste Anzahl von Nachkommastellen eingeben (siehe Kap. E.1.1.1 oder Kap. E.2.6.9). Dies gilt in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
B Ja-nein-Feld. Hier geben Sie ein, ob in diesem Land die Liste zum Fortführungsriß geführt werden soll. Dies gilt in Niedersachsen,  Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg.
D Ja-nein-Feld. Hier geben Sie ein, ob bei der Orthoaufnahme eine Koordinatenkontrolle (wie in Rheinland-Pfalz) gerechnet werden soll.
E Ja-nein-Feld. Hier geben Sie ein, ob bei der Orthoaufnahme und -absteckung der Abschlußfehler (wie in Hamburg) nur auf die Abszisse verteilt werden soll.
F Ja-nein-Feld. Hier geben Sie ein, ob bei der Flächenberechnung auch die Fläche in der Rechenfläche (i.d.R. die Gauß-Krüger-Ebene) ermittelt werden soll. Dies gilt in den meisten Bundesländern.
G Ja-nein-Feld. Hier geben Sie ein, ob bei der Flächenberechnung auch die Fläche in Geländehöhe ermittelt werden soll. Dies gilt in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Ergebnisse Die Einstellungen werden sofort berücksichtigt.