Last update 10.01.2000
Copyright Frank Maraite 2000 |
|
|
Ansätze löschen, Dateien komprimieren |
Stichworte | Zweck, Vorausetzungen, Ablauf, Aufruf, Eingaben, Ergebnisse, Anwendertip |
Zweck | Als "logisch gelöscht" gekennzeichnete Berechnungsansätze
sowie Einträge in diesen können so physikalisch gelöscht
werden. "Logisch gelöscht" bedeutet, daß das Datenbanksystem
die zugehörigen Datensätze intern als gelöscht markiert
und diese somit für das Programm nicht mehr zugänglich sind (siehe
Kap. F.1.4). Unter bestimmten Umständen
können größtenteils die Daten wiederhergestellt werden.
Wird dieser Menüpunkt ausgeführt, so sind die Daten physikalisch gelöscht und können nicht mehr wiederhergestellt werden. |
Voraussetzungen | Es muß ein Projekt aktiv sein (siehe Kap. E.1.1.1
bzw. Kap. E.1.1.2).
Die zu löschenden Berechnungsansätze sowie Einträge in diesen müssen als "gelöscht" gekennzeichnet bzw. markiert worden sein. Im Unterschied dazu die lediglich versteckten Ansätze (siehe Kap. F.1.5). |
Ablauf | Sie rufen im Menü "Parameter" den Unterpunkt "3 Ansätze löschen, Dateien komprimieren" auf. |
Aufruf | ![]() |
Eingaben | Das Programm muß lediglich aufgerufen werden. |
Ergebnisse | Die Datensätze in der Datenbank werden gelöscht. Dadurch sind Sie zur weiteren Benutzung, d.h. zur Aufnahme neuer Berechnungen, freigegeben. Dies bedeutet, daß die Projektdateien ihre Größe behalten. |
Anwendertip | Wichtig: Es sollte jedoch vorher eine Sicherungskopie des Projektes angefertigt werden, da im Fehlerfall das Projekt nicht rekonstruiert werden kann. |