Last update 28.12. 1999
Copyright Frank Maraite 1999
GeoCAD-R
F.1.3
Auswahl eines Ansatzes
Stichworte Zweck, Voraussetzung, Eingaben, Ergebnisse
Zweck Um eine bereits vorhanden Berechnung noch einmal durchführen oder ändern zu können, muß ein bestehender Ansatz ausgewählt werden.
Voraussetzung  Sie müssen den Lagestatus aktuell gemacht haben, unter dem Sie den Ansatz angelegt haben, damit er in der Tabelle der Ansätze sichtbar wird. Beachten Sie hierzu die Eingabespalte "Sichtbar" beim Anlegen eines Ansatzes.

Sie müssen eine Berechnungsart ausgewählt haben, die auf dem Bildschirm mit (S) gekennzeichnet ist, damit Sie die Tabelle der Ansätze sehen.

Eingaben  Es führen mehrere Wege zu einem bestehenden Ansatz :
 
A) Sie haben im Berechnungsmenü die Berechnungsart ( z.B. Orthogonalpunkt ) ausgewählt, mit der der Ansatz entstanden ist.
B) Es ist gerade eine andere Berechnungsart aktiv ( z.B. Polarpunkt, und Sie möchten ein Orthogonalpunkt rechnen).
zu A) Sie müssen den Cursor auf die Zeile stellen, die den Berechnungsansatz beschreibt. Dazu haben Sie drei Möglichkeiten :
  1. Sie bewegen den Cursor "zu Fuß" (über die Tastatur) auf die Zeile und drücken die <F3>-Taste oder auf dem unten links befindlichen "OK"-Button.

  2. OK-Button (1 KB)
     

  3. Sie drücken die <F4>-Taste oder wählen über das Menü "Option" den Ansatzfilter. Sie sehen dann lediglich Ansätze der gewählten Berechnungsart (Orthogonalpunkt ). Machen Sie dann wie unter 1) beschrieben weiter.
  4. Sie drücken die Tastenkombination <Shift>+<F4> oder wählen über das Menü "Option" den Punktfilter. Sie erhalten ein Eingabefeld, in dem Sie die Punktnummer des Standpunktes oder des ersten Ansatzpunktes eingeben können. Sie sehen danach lediglich Ansätze mit der gewünschten Punktnummer. Machen Sie dann wie unter 1) beschrieben weiter. 
zu B) Sie müssen den Cursor auf eine Zeile stellen, die die gewünschte Berechnungsart beschreibt. Drücken Sie dann entweder die <F3>-Taste oder auf dem unten links befindlichen "OK"-Button.

Das Programm wechselt in die gewünschte Berechnungsart, und Sie sehen wiederum die Tabelle der Ansätze. Machen Sie nun weiter, wie unter A) beschrieben.

Ergebnisse Die Eingabemasken für die gewählte Berechnungsart werden wieder angezeigt. Die Felder sind mit den Werten aufgefüllt, die Sie bei der letzten Bearbeitung eingetragen haben.

Wichtig: Erst wenn Sie die Berechnungen ordnungsgemäß mit dem "OK-Button" oder der <F3>-Taste abschließen, wird der geänderte Ansatz abgespeichert.