Last update 28.12.1999
Copyright Frank Maraite 1999
GeoCAD-R
F.1.1
Die Tabelle der Ansätze
Stichworte Zweck, Vorausetzung, Aufruf, Tabelle der Ansätze, Die Felder der Tabelle, Funktionsbutton bzw. -tasten, Option, Anwendertips
Zweck Die Tabelle der Ansätze speichert die Berechnungsansätze zunächst in der Reihenfolge der Eingabe.

Für ein flexibles Abarbeiten eines Projektes sind jedoch verschiedene Manipulationen denkbar. Einige davon werden hier kurz angesprochen um auf ihre genaueren Beschreibungskapitel hinzuweisen.

Vorausetzung Sie müssen ein Projekt (Auftrag) aktivieren (siehe Kap. E.1.1.1 bzw. Kap. E.1.1.2).
Aufruf  Die Tabelle der Ansätze erscheint immer dann, wenn eine Berechnungsart angewählt wird, die im Menü mit (S) gekennzeichnet ist. 

Sie erscheint zusätzlich, wenn für bestimmte Berechnungsvorgänge andere Ansätze ausgewählt werden müssen. Beispiele sind: Polygonzug, Vorwärtsschnitt, Freie Station, Koordinatenvergleich.

Tabelle der Ansätze Tabelle der Ansätze, 1. Teil  (7 KB)

Mit den Pfeiltasten "Rechts" bzw. "Links" Ihrer Tastatur erreichen Sie die weiteren Eingabe- und Informationsfelder.

Die Felder der Tabelle
Typ Ansatz intern Neue Seite
Beschreibung Gruppe Berech extern
Riß-Nr. Dr. Prog_Code System !!
Datum versteckt Aktuelle Seite
Stat. Sichtbar Lagestatus
Typ Zeigt den Typ (Ansatznamen) der Berechnung.
Beschreibung Beschreibt den Inhalt des aktuellen Ansatzes. Dies kann ein Standpunkt, eine Datei oder sonstiges sein und ist abhängig von der Art der Berechnung. 

Zeilen (Ansätze), die mit einem Stern "*" am Spaltenende gekennzeichnet sind, wurden mit der Funktion <F8> markiert.

Tabelle der Ansätze, 2. Teil Tabelle der Ansätze, 2. Teil  (4 KB)
Riß-Nr. Freies Textfeld. Der Inhalt erscheint in der Überschriftszeile jedes Ansatzes beim Ausdruck.

Beispiel zu Satzmessung:
Beobachtungsbuch (     2) LS: 000 Riß-Nr: Tim 

Datum Datum der Beobachtung.
Stat. Wird in dieser Spalte ein "D" angezeigt, ist dieser Ansatz durch die Option <F6> zum Löschen markiert worden.
Ansatz
intern 
Die interne Ansatznummer. Diese erscheint im Ausdruck in der Überschriftszeile in Klammern. Über die interne Ansatznummer erfolgen sämtliche Verknüpfungen der Meßwerte.
Gruppe Die Gruppenzugehörigkeit der Berechnung (siehe Glossar Kap. H).
Dr. Zeigt, ob ab diesem Ansatz der Drucker ein- oder ausgeschaltet wird. Standard ist, daß die Spalte "leer" ist. Somit werden alle Ansätze bei einem eventuellen Stapeldurchlauf mit Drucker (siehe Kap. E.2.0) ausgedruckt, solange der Zustand (EIN/AUS) nicht geändert wird.

Über die Option <F9> können aber Druckblöcke gesetzt werden, die es ermöglichen bestimmte Ansätze aus dem Druckvorgang herauszunehmen.

versteckt Ein beliebiger Eintrag in dieses Feld versteckt den zugehörenden Ansatz. Dies bedeutet, daß dieser Ansatz nicht mehr für Berechnungen zur Verfügung steht, jedoch jederzeit durch Löschen des Eintrages mit der Leertaste wieder aktiviert werden kann (siehe Kap. F.1.4).

Dies ist ein wesentlicher Unterschied zum Löschen. Solche Ansätze sind nach dem Komprimieren (siehe Kap. E.2.6.3) endgültig gelöscht.

Tabelle der Ansätze, 3. Teil Tabelle der Ansätze, 3. Teil   (5 KB)
Sichtbar Ein beliebiger Eintrag in dieses Feld macht den Ansatz in jedem Lagestatus sichtbar und auch berechenbar.

Der erste Ansatz "Punkteingabe" wird immer mit einem "T" voreingestellt.

Neue Seite  Ein numerischer Eintrag erzeugt einen Seitenvorschub und setzt die aktuelle Seite auf den entsprechenden Wert.
Berech
extern
Gibt die numerische Reihenfolge der Berechnungen an. Ansonsten ohne Bedeutung.
Prog_Code
System !!
Die interne Kennung für die Art der Berechnung. In dieses Feld sollten Sie auf gar keinen Fall Einträge machen.
Aktuelle
Seite
Hier wird die Seite eingetragen, auf der dieser Ansatz gedruckt wurde.
Lagestatus Hier ist der Lagestatus eingetragen, in dem der Berechnungsansatz sichtbar ist. Siehe auch "Sichtbar".
Funktionsbutton bzw. -tasten Button mit Aufschrift OK  2 KB , Tastaturbelegung: <F3>
  • Bedeutung: Auswahl eines Berechnungsansatzes (siehe Kap. F.1.3).
Button Neuer Ansatz  2 KB , Tastaturbelegung: <ESC>
  • Bedeutung: QUIT. Verlassen der Tabelle der Ansätze. Rückkehr zum Menü.
Button Neuer Ansatz 2 KB , Tastaturbelegung: <Pfeiltaste nach unten>
  • Bedeutung: Legt einen neuen Ansatz an und öffnet die Eingangsmaske für die gewählte Berechnung (siehe Kap. F.1.2).
Option Die folgenden Funktionen können entweder über das Menü "Option" oder über die Funktionstasten ausgeführt werden. Den Menüpunkt Option finden Sie am linken oberen Bildrand:

Optionen  (3 KB)

<F2> Alle Markierungen löschen.

Sollte unter zu Hilfenahme der F8-Taste Ansätze markiert worden sein, so können diese Markierungen global wieder rückgängig gemacht werden.

<F4> Ansatzfilter. Nur Berechnungsansätze der ausgewählten Art werden sichtbar.

Beispiel: Wenn die Tabelle der Ansätze über Berechnungsart "Satzmessung" angewählt wurde, so werden nach der Ausführung des Ansatzfilters nur noch Ansätze "Satzmessung" in der Tabelle dargestellt.

<F5> Die mit <F8> markierten Ansätze werden als Datei (Endung: *.axp, *.fxp, *.mxp) in das Arbeitsverzeichnis von GeoCAD-R exportiert und können unmittelbar anschließend in jedem beliebigen Projekt importiert (<F10>) werden (siehe Kap. F.1.7).
<F6> Markieren eines Berechnungsansatzes "Zum Löschen" (siehe Kap. F.1.4). 

Achtung: Nicht für die Festpunkteingabe geeignet.

Die Taste fungiert als Umschalter. Wiederholtes Drücken wechselt den Status.

<F7> Verschiebe hinter. Mit <F8> markierte Ansätze werden hinter den aktuellen Ansatz (Zeile) geschoben. Dadurch kann die Berechnungsreihenfolge einfach umgestellt werden.
<F8> Markiere Ansätze. ( z.B. zum Verschieben hinter, Exportieren). Die Taste fungiert als Umschalter. Wiederholtes Drücken wechselt den Status.
<F9> Schaltet den Drucker ein oder aus. Der Status des Druckers wird bei Erreichen des aktuellen Ansatzes entweder eingeschaltet, ausgeschaltet oder belassen, wie er ist.

Die Taste fungiert als Umschalter. Wiederholtes Drücken wechselt den Status zwischen "EIN", "AUS" und "   ".

<F10> Mit dieser Funktion können Sie Ansätze, die aus einem anderen Projekt mit der Funktion <F5> exportiert (kopiert) wurden, importieren (einfügen). Weitere Informationen im Kapitel F.1.7.
<Umschalt> + <F3>
^F3
Kopiert den aktuellen Ansatz inklusive Meßwerte und vergibt eine neue interne Ansatznr.. Der kopierte Ansatz wird an das Ende der Tabelle gesetzt.

Dient dazu, den Ansatz in einem anderen Lagestatus rechnen zu können, wobei andere Alt-Mittel-Neu Entscheidungen getroffen werden können. Wichtig: Bitte hierzu den Anwendertip lesen.

<Umschalt> + <F4>
^F4
Nur Berechnungsansätze, die den dann einzugebenen Punkt als Standpunkt oder ersten Ansatzpunkt haben, werden sichtbar. Alternativ dazu kann eine bestimmte interne Ansatznummer gesucht werden. 

Eingabe einer Filterbedingung  (1 KB)

Über die Tabulator-Taste Ihrer Tastatur können die einzelnen Eingabefelder erreicht werden.

<Umschalt> + <F5>
^F5
Start des Stapels. Der Stapel wird mit dem aktuellen Ansatz gestartet. Er endet vor einem markierten Ansatz oder mit dem Ende der Tabelle. D.h. der markierte Ansatz wird nicht mehr abgearbeitet.
<Umschalt> + <F6>
^F6
Zeigt alle Ansätze, unabhängig vom Lagestatus. In der Eingabespalte "Lagestatus" kann dann geprüft werden, in welchem Lagestus die Ansätze angelegt worden sind.
Anwendertips Sichtbar:
Durch das Sichtbarmachen ist gewährleistet, daß mit identischen Ansätzen in verschiedenen Lagestaten gerechnet werden kann. Beachten: Sollten aber Ansätze vorkommen in denen der Lagestatus gewechselt wird, wie z.B. Transformation, so ist ein korrekter Bearbeitungsablauf mehr zu realisieren.
Kopiere Ansatz: Kopierte Ansätze werden größtenteils dazu benötigt schon durchgeführte Berechnungen in einem anderem Lagestatus ein zweites Mal zu berechnen. Hierbei bestehen folgende Möglichkeiten:
  • Kopieren der Ansätze (^F3) unter zu Hilfenahme der Option <^F6>. In der Spalte Lagestatus muß der Lagestaus eingetragen werden, in dem die kopierten Ansätze berechnet werden sollen. Verlassen der Tabelle der Ansätze und wechseln in den eingetragenen Lagestatus der kopierten Ansätze (siehe Kap. E.2.6.1). Erneuter Aufruf der Tabelle der Ansätze. Es erscheint der Ansatz "Punkteingabe" sowie alle kopierten Ansätze. Über die Stapelberechnung (siehe Kap. E.2.0) ist die komplette Bearbeitung der kopierten Ansätze in einem Rutsch möglich.
  • Kopieren der Ansätze (^F3) unter zu Hilfenahme der Option <^F6>. Einen neuen Ansatz "Setze Lagestatus" hinzufügen (siehe Kap. E.2.6.6). Diesen Ansatz markieren und vor die kopierten Ansätze schieben (siehe Kap. F.1.6). Bei den kopierten Ansätzen muß in der Spalte Lagestatus der Lagestaus aus dem Ansatz "Setze Lagestatus" eingetragen werden. Zudem muß die Spalte "Sichtbar" gemacht werden. Verlassen der Tabelle der Ansätze und Aufruf der Stapelberechnung (siehe Kap. E.2.0). Bemerkung: Diese Methode hat den Vorteil, daß bei einer Stapelberechnung der automatische Wechsel und damit die Berechnung in allen Lagestaten des Projektes durchgeführt wird.
  • Möchten Sie mehrere Ansätze auf einmal kopieren, so nutzen Sie die Optionen "Ex- und Importieren von Ansätzen" (siehe Kap. F.1.7).
Achtung:
  1. Beachten Sie, daß die benutzten Anschlußkoordinaten (Festpunkte), die eventuell in den kopierten Ansätzen vorkommen, in den zu berechnenden anderen Lagestaten bekannt sind (siehe Kap. E.2.1.A).
  2. Sollten Ansätze, in denen Lagestatenwechsel vorkommen, wie z.B. Transformation, kopiert und in anderen Lagestaten verschoben werden (siehe Lagestatus), so ist ein korrekter Bearbeitungsablauf mehr zu realisieren.