Last update 10.01.2000
Copyright Frank Maraite 2000 |
|
|
Setze Lagestatus |
Stichworte | Zweck, Vorausetzungen, Ablauf, Aufruf, Eingaben, Ergebnis |
Zweck | Sie können während des Berechnungsablaufs den Lagestatus ändern und im Stapel festhalten. |
Voraussetzung | Es muß ein Projekt aktiv sein (siehe Kap. E.1.1.1
bzw. Kap. E.1.1.2).
Sie müssen in dem aktuellen Bundesland mehr als nur einen Lagestatus definiert haben. In Kap. E.1.2.2.6 wird die Definition der Lagestaten (Koordinatensysteme) beschrieben. |
Ablauf | Sie rufen im Menü "Parameter" den Unterpunkt "6 Setze Lagestatus" auf. |
Aufruf | ![]() |
Eingaben | Das Fenster der Ansatztabelle (siehe Kap. F.1.1)
wird geöffnet. Sie müssen nun einen "neuen" Ansatz anhängen
(siehe Kap. F.1.2). Danach werden Sie nach dem
Lagestatus gefragt. Dazu sehen Sie die Tabelle mit den defnierten Lagestaten
(siehe Kap. E.1.2.2.6). Bewegen Sie Cursor
auf den gewünschten Lagestatus und drücken Sie dann die ENTER-Taste
oder den OK-Button. Abbruch über die ESC-Taste oder den QUIT-Button.
|
Ergebnis | Es wird ein Ansatz in der Tabelle der Ansätze erzeugt, der den Wechsel des Lagestatus vornehmen wird. Dieser Wechsel wird sofort wirksam. |