Last update 15.02.2001
Copyright Frank Maraite 2001 |
|
|
Räumliche Spannmaßkontrolle |
Stichworte | Zweck, Vorausetzung, Ablauf, Aufruf, Eingaben, Die Eingabefelder, Optionen, Ausdruck | |||||||||
Zweck | Berechnet aus einer Folge von 3D-Punkten die 3D-Strecken, die 2D- und 3D-Stationierunge unter Berücksichtigung von Bogenlängen. | |||||||||
Voraussetzung | Es müssen Koordinaten vorhanden sein. | |||||||||
Ablauf | Sie rufen im Menü "Extra" den Menüpunkt "C Räumliche Spannmaßkontrolle" auf. | |||||||||
Aufruf | ![]() |
|||||||||
Neuer Ansatz | Nachdem Sie den Menüpunkt ausgewählt haben, erscheint die
Tabelle der Ansätze (siehe Kap. F.1.1).
Dort legen Sie über den Button "Neuer Ansatz" (siehe Kap. F.1.2)
einen neuen Ansatz "Räumliche Spannmaßkontrolle" an. Es wird
das Fenster Räumliche Spannmaßkontrolle geöffnet.
Oder Sie wählen einen bereits vorhandenen Ansatz aus (siehe Kap. F.1.3). |
|||||||||
Eingaben | Nach Aufruf des Menüs wird nachstehende Eingabetabelle geöffnet.
|
|||||||||
Die
Eingabefelder |
|
|||||||||
NB-2 | Die Überschrift dieser Spalte ist von der Ländereinstellung des gerade aktiven Projektes abhängig. Sie ist ein reines Anzeigefeld und kann/wird durch die Eingabespalte "Punktnr" belegt. | |||||||||
Punktnr | Hier tragen Sie Ihre gewünschte Punktnummer ein (siehe auch Eingabe einer Punktnummer, Kap. D.5.3). Hinter der Punktnr wird die Höhen- und Lagegenauigkeitsstufe angezeigt (hier: EMR). | |||||||||
Sraum | Hier wird Ihnen die aus den Koordinaten berechnete Schrägstrecke angezeigt. | |||||||||
Station-2D
Station-3D |
Es werden die 2D- bzw. 3D-Stationen der Spannmaßkontrolle anhand der eingegebenen Koordinaten (Punktnummern) sowie Bogenmaße angezeigt. | |||||||||
Bogen | ![]() Hier geben Sie die entlang des Bogens gemessene Länge ein. Ist diese kleiner als die sich aus Koordinaten ergebene, so wird diese Fehlermeldung geöffnet.
Nach der Bestätigung über den "OK-Button" wird der entsprechende Fehleintrag in dieser Zeile gelöscht. |
|||||||||
Rechts, Hoch,
Höhe |
Es werden Ihnen hier die Koordinaten angezeigt. Die Felder Rechts, Hoch und Höhe sind reine Anzeigefelder und können deshalb nicht editiert werden. | |||||||||
Option | Am oberen linken Bildrand finden Sie wie gewohnt ein Optionsmenü.
|
|||||||||
Ausdruck | Falls Sie den Drucker eingeschaltet haben (siehe Kap. E.2.0.2) und die Tabelle mit dem "OK-Button" beenden, erhalten Sie etwa folgenden Ausdruck: |
Datum
Gb.Nr. Gemarkung
Flur Seite
05.02.2001
DUMMY Baal(4521)
-8
Projekt
Bez.-Höhe 0 C.Nr.:............
Räumliche Spannmaßkontr. ( 31) LS: LS
Punktnr
SraumStation-2DStation-3D Bogen
Rechts Hoch
Höhe
P
E 0. 0...00001
0,000
100,000 100,000
81,000
P
E 0. 0...00002
200,008 200,003 200,008
300,000 100,000
82,500
P
E 0. 0...00003
100,006 324,317 324,328
124,320
400,000 100,000
83,456
P
E 0. 0...00004
100,002 424,318 424,330
400,000 200,000
83,254
P
E 0. 0...00005
100,021 524,319 524,351
300,000 200,000
81,265