Last update 15.02.2001
Copyright Frank Maraite 2001
GeoCAD-R
E.2.5.5
Spannmaßabgleich
Stichworte Zweck, Voraussetzung, Ablauf, Aufruf, Eingaben (Standpunkt..), Eingaben (Neupunkt), Ergebnis, Option, Anwendertip
Zweck Der Rechenvorgang entspricht zunächst der Orthogonalaufnahme (siehe Kap. E.2.2.1). Jedoch wird die Abweichung zwischen gerechnetem und gemessenem Maß nicht allein auf das Maß, sondern je zu einem Drittel auf die Koordinaten der Anschlußpunkte und das Maß verteilt (Drittelmethode).
Voraussetzung Im aktuellen Lagestatus müssen Koordinaten vorliegen.
Ablauf Sie rufen aus dem Menü "Extra" den Unterpunkt "5 Spannmaßabgleich" auf.
Aufruf Aufruf Spannmaßabgleich (3 KB)
Neuer Ansatz Nachdem Sie den Menüpunkt ausgewählt haben, erscheint die Tabelle der Ansätze (siehe Kap. F.1.1). Dort legen Sie über den Button "Neuer Ansatz"  (siehe Kap. F.1.2) einen neuen Ansatz "Spannmaßabgleich" an. Es wird das Fenster Spannmaßabgleich geöffnet.

Oder Sie wählen einen bereits vorhandenen Ansatz aus (siehe Kap. F.1.3).

Eingaben
(Stand- und
Zielpunkt)
Die Tabelle "Spannnmaßabgleich":

Erste Rechentabelle (6 KB)

Hier tragen Sie Punktkennzeichen (Stand- und Zielpunkt, siehe auch Eingabe einer Punktnummer, Kap. D.5.3) ein sowie das gemessene Maß. Hinter der Punktnr wird die Höhen- und Lagegenauigkeitsstufe angezeigt. Die Spalte NB-2 ist nicht editierbar. Sie wird durch die Eintragungen der Spalte "Punktnr" belegt.

Durch Bewegen der Cursortaste nach rechts werden Ihnen die Koordinaten (Rechts, Hoch und Höhe) von Stand- und Zielpunkt angezeigt. Diese sind reine Anzeigefelder, d.h. sie nicht editierbar.

Desweiteren werden Ihnen darunter die Differenzen zwischen gemessenen und aus Koordinaten berechneten Maßen angezeigt. 

Eingaben
(Neupunkte)
In der zweiten Rechentabelle sind bereits zwei Zeilen mit den beiden Anschlußpunkten vorgegeben. Unter Abszisse sind bereits Werte eingetragen, die einem Drittel der Streckenabweichnung entsprechen. Sie können nun weitere Punkte rechnen.

Zweite Rechentabelle (6 KB)

Die Eingabe und Anzeigefelder entsprechen denen der Orthogonalpunkt-Berechnung (siehe Kap. E.2.2.1).

Ergebnis Die Neupunkte werden der Methode entsprechend korrekt gerechnet. Die Anschlußpunkte werden je nach Abschluß der zweiten Rechentabelle verschoben oder nicht. (siehe Spalte "AMN Lage" bzw. "AMN Höhe").

Bei den Anschlußpunkten, als auch bei den schon im Projekt vorhandenen Punkten, wird am unteren Bildrand sofort ein Koordintenvergleich angezeigt.

Option Die Eingabemaske der Neupunkte hat folgende Optionen:

Option (4 KB)

Durch Betätigung der entsprechenden "F"-Tasten oder durch Anklicken können Sie die Option ausführen.
 
F6 Löschen Siehe Kap. F.5.
F8 Speichern ohne zu Rechnen Speichern ohne Rechnen. Diese Taste ist als Alternative zum "QUIT-Button" oder der "ESC-Taste" zu sehen. Um beim wiederholten Aufruf im Dialog nicht ständig neu Ergebnisse zu sehen, kann man das Abspeichern der verschobenen Anschlußkoordinaten verhindern. Im Stapel (siehe Kap. E.2.0) werden diese dann auf jeden Fall verschoben.
F9 Wechsele
Ordnung
Siehe Kap. E.2.2.1, Optionen Neupunkte
F12 Eingabe von Zusatzinfos Eingabe von Zusatzinfos wie Geo-Sign., Bemerkung, OSKA, Vermarkung und Bemerkung zur Vermarkung. Nähere Erläuterungen im Kap. F.3. Eventuelle Eingaben werden erst nach der Bestätigung mit "OK" übernommen.

Anwendertip Das Abspeichern der verschobenen Anschlußpunkte kann dauerhaft verhindert werden, wenn man in der Spalten "AMN-Lage" bzw. "AMN-Höhe" jeweils ein "A" einträgt.