Last update 03.01.2001
Copright Frank Maraite 2001 |
|
|
Ausgabe ISYBau |
Stichworte | Zweck, Vorausetzungen, Aufruf, Ablauf, Eingaben, Ausgabe, |
Zweck | Ausgabe der Kanalnetzdaten in eine Datei nach dem Format ISYbau. Dabei
werden zwei Formate unterstützt:
|
Voraussetzungen | Sie müssen entweder die Tabelle der Schacht-Stammdaten oder die Tabelle der Leitungsstammdaten vollständig aufgebaut haben. Anschließend muß ein Stapellauf stattgefunden haben. |
Aufruf | Sie rufen im Untermenü "Kanal" den Punkt "3 Ausgabe ISYBau" auf. |
Ablauf | ![]() |
Ansatz auswählen | Nachdem Sie den Menüpunkt ausgewählt haben, erscheint die Tabelle der Ansätze (siehe Kap. F.1.1). Dort wählen Sie einen bereits vorhandenen Ansatz "Schacht-Stammdaten" oder "Leitungsstammdaten" aus (siehe Kap. F.1.3). |
Eingaben | Anschließend sehen Sie einen Dialog, mit dem Sie den Inhalt der
Ausgabe weiter steuern können:
|
Datum von,
Datum bis |
Sie können die Datenmenge eingrenzen, indem Sie nur solche Daten ausgeben. die im angegebenen Zeitraum bearbeitet wurden. |
Schacht von,
Schacht bis |
Sie können die Datenmenge eingrenzen, indem, Sie Schachtnummern eingeben. Alle Daten erhalten Sie, wenn Sie z.B. von "00000000000" und bis "99999999999" eingebenoder die Felder frei lassen. |
Format | Wählen Sie in der Regel das modernere Format 1996. |
Zeichensatz | Wichtig vor allem für Umlaute in den Bemerkungstexten.
Sie haben die Auswahl zwischen:
|
Schacht- bzw. Haltungs- stammdaten |
Wählen Sie aus, welche Schachtstammdaten ("KS") bzw. Haltungsstammdaten
("HS") Sie ausgeben wollen. Die Records 1 bis 3 sind offiziell definiert,
der Record 4 ist eine Spezialdefinition der EWE.
Die Beschreibungen der Records entnehmen Sie bitte dem Kap. E.2.7.1. |
Ausgabe | Nach Bestätigung der Eingabe-Tabelle mit dem "OK-Button" oder
der F3-Taste werden Sie aufgefordert einen Dateinamen und dem Datei-Pfad
gefragt. Der Dateiname "ISYBAU.TXT" ist dabei vorgegeben. Sie können
jedoch auch jeden anderen Dateinamen vergeben.
Wenn bereits eine Datei unter dem angegebenen Namen existiert, erfolgt eine Sicherheitsanfrage. Bestätigen Sie "Überschreiben", falls Sie die vorhandene Datei überschreiben wollen. Mit "Erweitern" ergänzen Sie eine vorhandene Datei. Dabei werden die neuen Daten einfach an die vorhandenen Daten angehängt. Mit "Neuer Name" vergeben Sie einen neuen Namen. Sie sehen nun, wie die Daten, die in die Datei geschrieben werden, auch am Bildschirm angezeigt werden. |
Abschluß | Anschließend befinden Sie sich wieder im Menü. |