Last update 17.10.2000
Copright Frank Maraite 2000 |
|
|
Brandenburg |
Stichworte | Zweck, Ausdruck amtliche Listen, Lagestatus, Punktart, Lagegenauigkeit, ALKGSB-Standardformat, EDBS-Punktdatei, Vermarkungsart | ||||
Zweck | Diese Beschreibung soll die Besonderheiten für die brandenburgische Vermessungsverwaltung nahebringen. Viele Dinge sind individuell einstellbar und damit an Veränderungen anpaßbar. Damit liegt die Verantwortung für korrekte Eintragungen etc. beim Anwender. | ||||
Ausdruck
amtliche Listen |
Die amtlichen Listen BB werden über den Menüpunkt "H Amtliche
Listen (BB)", siehe auch Kap. E.2.1.5.D, gesteuert.
In der Systempflege/Verwaltung/Bundesland (siehe Kap.
1.2.1.1) muß in der Spalte "B" ein "J" für Ja eingetragen
sein. Ansonsten werden die Listen nicht ausgegeben.
Der Ausdruck wird als Datei im RTF-Format erzeugt. |
||||
Kopfgestaltung | Die amtlichen Listen BB wurden bis zur Version 4.0D vom 13.06.2000
über nachstehende Kopfzeilen-
Definition gesteuert. Es existiert eine Tabelle für den Seitenkopf im Ausdruck. Näheres im Kapitel E.1.2.2.B. Es werden folgende Varianten vorgeschlagen: Variante 1, für die Kataster Berechnung (Sie finden hier zum Download Kopfzeilen-Definition. Diese entpacken Sie bitte in das Verzeichnis SYS/13. ) Art¦Spalte ¦ Stil ¦
Inhalt
¦ Bemerkung
|
||||
Lagestatus | Für das neue Bezugsystem ETRS 89 sind folgende Eintragungen nötig
(näheres Kap. E.1.2.2.6):
Streckenreduktion: S Höhenreduktion: H Bezugshöhe: -40 Erdellipsoid: GRS 80 Proj.-Art: U Maßstab: 0.9996 Mischen NB (J/N): N Mischen NB Art (RH/HR): RH |
||||
Punktart | Es existiert eine Tabelle für Punktarten. Näheres im Kapitel
E.1.2.2.4.
Punktart Punktart Zulässig
PKZ MitPA Immer LF?
Die beiden Felder Nachkomma Lage und Höhe haben keine Bedeutung sind daher nicht zugänglich. |
||||
Lagegenauigkeit | Es existiert eine Tabelle für die Lagegenauigeit. Insbesondere
ist die sorgfältige Kodierung von "E" und des Maßstabes wichtig,
da diese das Ergebnis direkt beeinflussen. Näheres im Kapitel
E.1.2.2.D.4.
Die folgende Tabelle entspricht der Tabelle für Nordrhein-Westfalen.
Maßstabs-
0 |Nicht untersucht
|F| | |
|
||||
ALKGSB-
Standardformat |
Zur Erzeugung des ALKGSB-Standardformtes (Variante I) gehen Sie bitte
folgenden Weg:
Sie rufen das Programm "Allgemeine Punktdatei" Kap. E.2.1.7.1
auf. Dort tragen Sie in der Beschreibungstabelle einmalig folgende Datenzeile
nach:
|
||||
EDBS-
Punktdatei |
Die Ausgabe der EDBS-Punktdatei muß durch Editieren der Tabelle der Punktbeschreibung Kap. E.2.1.A vorbereitet werden. Anschließend rufen "EDBS-Punktdatei NW u.a." Kap. E.2.1.7.7 auf. | ||||
Vermarkungsart | |VM |Vermarkung
|Vermar.|Zulässig
|kurz| |ALK |bei PA ? | |Vermarkung unbestimmt
|000 |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |D |Vermeß.-Marke, keine weite. Angaben
|050 |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |R |TP 1. Ordnung
|110 |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |- |Unterirdische Säule
|201 |
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - |/ |Gravimeterplatte
|310 |
|
||||
Fehlergrenze
Polygonzug |
0.015m fest programmiert. |