Last update 15.02.2001
Copyright Frank Maraite 2001 |
|
|
Beschriftungstext |
Stichworte
![]() |
Zweck, Voraussetzung, Ablauf, Aufruf, Eingaben, Die Eingabefelder, Ergebnis, Option, Ausdruck | ||||||||||
Zweck | Sie können Beschriftungstexte mit Position und Stilangaben eingeben. Diese können dann mit Beschriftungstexte -> DXF (siehe Kap. E.2.1.7.C.2) nach AutoCAD übergeben werden. Ansätze "Beschriftungstext" werden auch beim Einlesen einer EDBS-Grundrißdatei (dies wird nicht durchgehend korrekt interpretiert) erzeugt. Sie können diese dann mit diesem Programmm einsehen. | ||||||||||
Voraussetzung | Siehe Voraussetzungen Kap. E.2.5. | ||||||||||
Ablauf | Sie rufen im Menü "Extra" den Menüpunkt "A Beschriftungstext" auf. | ||||||||||
Aufruf | ![]() |
||||||||||
Neuer Ansatz | Nachdem Sie den Menüpunkt ausgewählt haben, erscheint die
Tabelle der Ansätze (siehe Kap. F.1.1).
Dort legen Sie über den Button "Neuer Ansatz" (siehe Kap. F.1.2)
einen neuen Ansatz "Beschriftungstext" an. Es wird das Fenster Beschriftungstext
geöffnet.
Oder Sie wählen einen bereits vorhandenen Ansatz aus (siehe Kap. F.1.3). |
||||||||||
Eingaben | Nachdem Sie einen Ansatz ausgewählt oder einen neuen Ansatz angehängt
haben, sehen Sie eine Eingabetabelle.
Wenn Sie den Cursor nach rechts bewegen, sehen Sie auch den Rest der Tabelle. |
||||||||||
Die
Eingabefelder |
Die Bedeutung der Eingabefelder im einzelnen:
|
||||||||||
NB-2
Punktnr. |
Die Felder beschreiben den Definitionspunkt des Textes.
Die Überschrift "NB2" ist von der Ländereinstellung des gerade aktiven Projektes abhängig. Sie ist ein reines Anzeigefeld und kann/wird durch die Eingabespalte "Punktnr" belegt. Die Überschrift "Punktnr". Hier tragen Sie Ihre gewünschte Punktnummer ein (siehe auch Eingabe einer Punktnummer, Kap. D.5.3). Hinter der Punktnr wird die Lagegenauigkeitsstufe angezeigt (hier: E). |
||||||||||
H-Winkel | Der geodätische Richtungswinkel, unter dem der Text angeschrieben wird. | ||||||||||
Text | Der eigentliche Text. Es können pro Textzeile maximal 33 Zeichen eingegeben werden. | ||||||||||
Stil | Der AutoCAD-Beschriftungsstil. Achten Sie darauf, daß Sie möglichst nur solche Stile verwenden, die Sie auch definiert haben. Sie definieren Stile in Kap. E.1.2.2.D.9. | ||||||||||
Folie | Die ALK-Folie, der dieser Text zugeordnet ist. Eine Angabe ist nur notwendig, falls Ihre Eingaben ALK-konform sein sollen. Die Tabelle für Folie-OSKA berarbeiten Sie mit Kap. E.1.2.2.D.8. | ||||||||||
OSKA | Der ALK-OSKA, dem dieser Text zugeordnet ist. Eine Angabe ist nur notwendig, falls Ihre Eingaben ALK-konform sein sollen. Die Tabelle für Folie-OSKA berarbeiten Sie mit Kap. E.1.2.2.D.8. | ||||||||||
Rechts, Hoch
und Höhe |
Es werden Ihnen hier die Einfügekoordinaten angezeigt. Die Felder Rechts, Hoch und Höhe sind reine Anzeigefelder und können deshalb nicht editiert werden. | ||||||||||
Ergebnis | Die eingegebenen Texte liegen jetzt im Meßwertstapel und können später mit Kap. E.2.1.7.C.2 ausgegeben werden. | ||||||||||
Option | Die Eingabemaske hat folgende Optionen: F6 Löschen.
Sie können hier eine Eingabezeile löschen. Diese wird als "gelöscht" gesetzt (Erkennbar an der Anzeige am unteren Bildrand). Erst wenn Sie den Menüpunkt mit der "OK-Taste" verlassen, sind Ihre Eingaben in dieser Zeile endgültig gelöscht. Diese Option fungiert als Umschalter. Wiederholtes Ausführen wechselt den Status der Löschung. |
||||||||||
Ausdruck | Bei eingeschaltenen Druckerstatus (siehe Kap. E.2.0.2) erfolgt der Ausdruck etwa so: |
Beschriftungstext ( 6) LS: 101
Punktnr
H-Winkel Beschriftungstext
Rechts Hoch
Stil Folie-OSKA
P E 2556.2569.1.20000 100,000 Dies ist
ein Probetext 2525.716,790 5669.034,110
S18 021-021
P E 2556.2569.1.20001 135,000 Ein gedrehter
Text 2525.649,340 5669.074,260
S25 081-081
Der nächste
Schritt ![]() |
Sie rufen anschließend, nicht zwingend unmittelbar, den Menüpunkt Beschriftungstexte -> DXF (siehe Kap. E.2.1.7.C.2) auf, um eine Austauschdatei für AutoCAD/GeoCAD oder ein sonstiges Grafik-System zu erzeugen. |